Direkt zum Inhalt

MOD Dannerallee

Visualisierung Dannerallee

Informationen zur

Modernisierung 

in der Dannerallee 

 

Liebe Mieterinnen und Mieter,

wir beabsichtigen in und an Ihrem Haus in der Dannerallee 3 umfangreiche Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten durchzuführen und möchten Sie hier gerne über die Maßnahmen informieren und Sie über alles Aktuelle auf dem Laufenden halten.

Nachfolgend finden Sie weiterführende Informationen zu den geplanten Maßnahmen, die Beantwortung häufig gestellter Fragen, umfangreiche Materialien sowie den Kontakt zu der Zentralen Kundenbetreuung der SAGA-Unternehmensgruppe.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Ihr SAGA-Team

Welche Maßnahmen sind geplant?

Verbesserung der Wärmedämmung (Vollwärmeschutz)

1. Fassadendämmung: Die Fassade wird mit einer Vorhangfassade aus hellen Metallpaneelen und einer Mineralwoll-Wärmedämmung versehen. Im Sockelbereich wird die Fassade bis in das Erdreich hinein mit einer Wärmedämmung ausgestattet, die Kellerfenster werden erneuert. 

 

2. Dämmung der obersten Geschossdecke: Auf die oberste Geschossdecke des Flachdaches wird eine Dämmung verlegt.

 

3. Kellerdeckendämmung: Die Kellerdecke wird mit Holzwolle-Mehrschichtplatten inklusive Schutzschicht gedämmt. Die Dämmung verhindert die Auskühlung der Wohnungen darüber.

 

4. Neue Hauseingangstür: Die Hauseingangstür wird durch eine neue, wärmegedämmte Metalltür ersetzt.

 

5. Außentüren vor den Fluchtbalkonen: Die Außentüren werden durch eine neue, wärmegedämmte Metalltür ersetzt.

 

6. Wohnungsfenster: Die Fenster werden gegen neue, auf die heutigen Energieanforderungen angepasste, Fenster ausgetauscht .

 

Nach Durchführung dieser Maßnahmen ist die gesamte äußere Hülle gemäß Hamburger Klimaschutzgesetz/GEG wärmegedämmt.

 

7. Erneuerung der Briefkästen: Aus Gründen des Brandschutzes muss die Briefkastenanlage in den Außenbereich verlegt werden. Die Briefkastenanlage wird in den neuen Eingangsbereich integriert und mit verstärktem Einbruchschutz angebracht. 

 

8. Wiederherstellung der Außenanlagen: Nach Abschluss der Arbeiten werden die Außenanlagen überarbeitet und wiederhergestellt. 

Modernisierung der Haustechnik

1. Heizung: Ausbau der alten Einrohr-Heizleitung und der alten Heizkörper. Montage einer neuen 2-Rohrheizleitung mit neuen Heizkörpern in jedem Wohnraum. Alle Heizkörper sind neuester Bauart mit Rücklaufverschraubungen und regelbaren Heizkörperventilen. Erneuerung der Warmwasserbereitung, der Heizungsregelung und der Heizungspumpen im Gebäude.

 

2. Sanitär: Erneuerung sämtlicher Trinkwasserleitungen und Schmutzwasserleitungen gemäß den neuesten Schall- und Brandschutzbestimmungen. 

 

3. Lüftung: Die innenliegenden Bäder werden durch ein neues Abluftsystem entlüftet.

 

4. Elektro Treppenhausflure: Die Zählerplätze werden aus den Treppenhäusern entfernt und in einen neuen zentralen Zählerraum im Keller verlegt. Die Sicherheitsbeleuchtung und allgemeine Beleuchtung in den Fluren wird erneuert.

 

5. Klingel- und Gegensprechanlage: Die Klingel- und Gegensprechanlage wird erneuert. Ihre jetzige Wohnungssprechstation wird angepasst und mit neuen Wohnungssprechstellen ausgestattet.

 

Mit Umsetzung der genannten Maßnahmen kann eine Endenergieeinsparung von 62 % prognostiziert werden. Zurzeit beträgt der Endenergiebedarf des Hauses 152 kWh/m2a. Das Haus Dannerallee 3 wird zurzeit in die Energieeffizienzklasse E eingeordnet. Nach Abschluss der genannten Modernisierungsmaßnahmen soll der Endenergiebedarf 59 kWh/m2a betragen. Das Haus würde dann in die Energieeffizienzklasse B eingeordnet werden. 

 

Modernisierung in Ihrer Wohnung

Modernisierung des Bades 

1. Komplettmodernisierung des Bades mit Erneuerung sämtlicher wasserführender Leitungen. Austausch sämtlicher Sanitärgegenstände gegen neue weiße Sanitärobjekte sowie Verfliesung des Bades mit hellen Wandfliesen und dunklen Bodenfliesen.

2. Installation eines neuen WCs mit Unterputz-Spülkasten (wandhängend, Farbe Weiß).

3. Wahlweise Einbau einer neuen weiß-emaillierten Badewanne mit Einhandhebel-Wannenfüll- und Brausebatterie, einschl. einer Duschstange oder Einbau einer neuen weiß-emaillierten Duschwanne mit Einhandhebel-Brausebatterie, einschl. Duschvorhangstange (ohne Duschvorhang).

4. Einbau eines Handtuch-Heizkörpers.

5. Montage eines bis 60 cm breiten Waschtisches mit Einhandhebelmischbatterie.

6. Neuverfliesung der Wände mit hellen Wandfliesen, Neuverfliesung des Fußbodens mit dunklen Fliesen.

7. Erneuerung der Elektrik im Bad mit einem Decken- und Wandauslass und einer Doppelsteckdose in der Nähe des Waschbeckens.

8. Decken- und Wandoberfläche in Feinputz, Malerarbeiten an Decken und Wänden.

 

Elektrik

Die Sicherungskästen in den Wohnungen werden erneuert und mit FI-Schutzschaltung und Überspannungsschutz für die gesamte Wohnung entsprechend den neuesten Bestimmungen ausgestattet.

 

Abbruch-, Maler-, Maurer-, Putz-, Gerüstarbeiten, Schuttabfuhr und Baustelleneinrichtung

Im Rahmen der oben aufgeführten Maßnahmen fallen zwangsläufig Abbruch-, Maler-, Maurer- Putzarbeiten und Schuttabfuhrkosten an. Diese sind, sofern sie zur Erstellung der Modernisierungsmaßnahme nötig sind, ebenfalls als Modernisierungskosten umlagefähig und in die Maßnahmekosten eingerechnet. Hierzu gehört auch die Bereitstellung von Containern, Bauwagen, Materiallagerplätzen und Baustraßen.

 

Instandsetzung

Im Folgenden werden nur Maßnahmen aufgeführt, die nicht bereits als Modernisierungsmaßnahme genannt worden sind, sondern als reine Instandsetzungsmaßnahmen gelten: 

 

Erneuerung des Daches: Das Dach Ihres Hauses ist altersbedingt instandsetzungsbedürftig. Die gesamte Fläche des Daches wird daher neu eingedeckt. Die Regenrinnen und Fallleitungen werden in Edelstahl erneuert und an die bestehenden Leitungen angeschlossen. 

 

Neue Balkonbrüstungen: Die Balkonbrüstungen werden demontiert und durch neue Balkonbrüstungen ersetzt. Die Beschichtungen auf den Balkonböden werden erneuert.

 

Neuer Eingangsbereich: Das Eingangsvordach sowie die Treppenanlage werden abgebrochen. Das Eingangsvordach wird in Form einer neuen Stahlkonstruktion, in Teilbereichen mit Glasdach montiert. Weiterhin entsteht hier ein neuer, offener, verglaster Bereich, der die Briefkastenanlage aufnimmt. Der Zugang zu den Briefkästen erfolgt über das Eingangspodest, das wie die Treppenanlage und die Rampe erneuert werden.

 

Maler- und Bodenlegerarbeiten in den Treppenhäusern: Die Wand- und Deckenflächen des Treppenhauses erhalten einen neuen Farbanstrich. Die Wohnungseingangstüren werden einseitig (zum Treppenhaus) lasiert. Ebenfalls werden die Türzargen und -schwellen lackiert und gestrichen. Die Fußböden im Treppenhausflur erhalten einen neuen Belag aus Linoleum. 

 

Erneuerung der Aufzüge:

Die Aufzüge Ihres Hauses sind altersbedingt instandsetzungsbedürftig. Die beiden Aufzugskabinen werden daher nach Abschluss der Bautätigkeit nacheinander ausgebaut und erneuert.

Zeitstrahl

Mitte August 2025

Beginn Gebäudeeinrüstung

Mitte September 2025

Baustart Strangsanierung

 Wohnungen, Erneuerung Bäder, neue Heizkörper

Ab Ende September 2025

Beginn Sanierung Fassade

Mitte Oktober 2026

Fertigstellung Strangsanierung Wohnungen

Anfang November 2026

Beginn Sanierung Wohnflure + Treppenhäuser

Ende Februar 2027

Fertigstellung Sanierung Fassade

März 2027

Beginn Sanierung Eingangsbereich

Mai 2027

Fertigstellung Sanierung Wohnflure + Treppenhäuser

Juni 2027

Beginn Erneuerung Aufzüge

Juli 2027

Fertigstellung Eingangsbereich

September 2027

Fertigstellung Aufzüge

Februar 2028

Fertigstellung Außenanlagen

 

Stand: Juni 2025

Visualisierung 3

Häufig gestellte Fragen

Wo wohne ich, während die Modernisierung durchgeführt wird?

Wir werden Ihnen eine Ersatzwohnung im näheren Umfeld zur Verfügung stellen. Nach Fertigstellung der Arbeiten in Ihrer Wohnung, ziehen Sie in Ihre Wohnung in der Dannerallee zurück.

Wie läuft die Umquartierung konkret ab?

Bei der Umquartierung hilft uns unser Tochterunternehmen WSH (Wohnservice Hamburg Gesellschaft für wohnungswirtschaftliche Dienste mbH). Die Mitarbeiter der WSH beraten Sie individuell und stehen Ihnen auch beim Umzugsmanagement zur Seite. 

Die Arbeiten innerhalb Ihrer Wohnung werden voraussichtlich 3 Monate dauern. Für diesen Zeitraum ist ein Umzug erforderlich. 

Alle Bewohner aller 16 übereinanderliegenden Wohnungen werden zum gleichen Zeitpunkt ausziehen. 

Welche Unterstützung erhalte ich für meinen Umzug?

Selbstverständlich werden wir Sie auch bei dem Umzug unterstützen. Wir übernehmen die Umzugskosten eines Möbelspediteurs, mit dem wir schon viele Jahre erfolgreich zusammenarbeiten. 

Wie muss die Wohnung hinterlassen werden?

Die Wohnung wird in Absprache mit der WSH geräumt. Einzelheiten, Ihre Wohnung betreffend, werden mit den Mitarbeitern der WSH vor Ort besprochen. Bitte lesen Sie nachfolgende Abschnitte aufmerksam:

 

Rollläden und Markisen

Mietereigene Rollläden und Markisen und andere Verkleidungen auf den Balkonen müssen Sie als Mieter abbauen. Rollläden und Balkonverglasungen können nicht wieder verwendet werden. Nur nach schriftlicher vorheriger Zustimmung durch die SAGA Geschäftsstelle Billstedt dürfen neue Einbauten auf den Balkonen nach Abschluss der Fassadenmodernisierung montiert werden. Wenden Sie sich hierzu rechtzeitig – schriftlich – vor Baubeginn an den zuständigen Mitarbeiter der SAGA. Besondere Vorrichtungen sind hier erforderlich, um die neu gedämmte Fassade nicht zu zerstören.

 

Satellitenempfangsanlagen

Bauteile wie Satellitenschüsseln, Haken, Wäscheleinen, feste Unterstände etc. dürfen später an den gedämmten Bauteilen im Balkonbereich nicht verwendet werden

Was kosten diese Maßnahmen?

Die Gesamtkosten betragen voraussichtlich                                                17.395.227,00€

davon:

a) Instandsetzungskosten (nicht mietrelevant)                                           10.569.807,00€

b) Modernisierungskosten (mietrelevant)                                                    6.825.420,00€

 

Es ist vorgesehen, dieses Investitionsvorhaben im Rahmen des Hamburgischen Modernisierungsprogrammes mit Mitteln der Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) in Verbindung mit Förderzuschüssen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördern zu lassen, damit die Mieten auch weiterhin für Sie tragbar bleiben.

Nach den Förderbestimmungen benötigen wir hierfür Ihre Zustimmung! Das entsprechende Formular ist Ihnen im Rahmen der Ankündigung bereits zugegangen und kann bei Bedarf nochmal abgerufen werden.

Wie werden sich die Mieten entwickeln?

Die Entwicklung der Mieten entnehmen Sie bitte Ihrer individuellen Modernisierungs-Ankündigung. Die konkrete Erhöhung der Mieten für Ihre Wohnungen teilen wir Ihnen nach Abschluss der Maßnahmen mit. 

Wann soll mit den Maßnahmen begonnen werden und wie lange werden sie dauern?

Mit der Ausführung der Arbeiten wird voraussichtlich Mitte August 2025 begonnen.

Die Arbeiten werden insgesamt voraussichtlich 24 Monate in Anspruch nehmen.

Wir werden Ihnen hier rechtzeitig vor Baubeginn genaue Terminpläne zur Verfügung zu stellen, aus denen Sie dann den geplanten Bauablauf entnehmen können.

Für die Durchführung der o.g. Maßnahmen ist es erforderlich, das Gebäude einzurüsten. Bitte informieren Sie hierüber Ihre Hausratversicherung vor Beginn der Baumaßnahmen.

Wer kann Sie jetzt noch genauer informieren, wenn Sie weitere Fragen haben?

Selbstverständlich können Sie sich direkt in Ihrer Geschäftsstelle Billstedt näher informieren. Darüber hinaus beabsichtigen wir, weitere Termine durch Aushang in den Treppenhäusern Ihrer Wohnanlage bekannt zu geben.

Was erwartet Sie in der Bauphase?

Mit dieser Website und dem zugehörigen Mieteranschreiben können wir Ihnen sicherlich eine erste Vorstellung über die geplanten Baumaßnahmen und deren Auswirkungen geben. Alle Fragen können wir Ihnen an dieser Stelle verständlicherweise nicht beantworten. In persönlichen Beratungsgesprächen mit der WSH beabsichtigen wir, Sie über nähere Einzelheiten zu unterrichten und mit Ihnen insb. Regelungen zur Behandlung mieteigener Einbauten abzusprechen.

Wir wissen, dass Arbeiten, wie wir sie für Ihre Wohnanlage planen, immer auch mit Beeinträchtigungen für die Mieter verbunden sind, insbesondere bei Maßnahmen, die direkt in den Wohnungen ausgeführt werden müssen. Wir möchten erreichen, dass der Wohnkomfort Ihrer Wohnung und Ihrer Wohnanlage nachhaltig verbessert wird, damit Sie und Ihre Nachbarn sich noch lange bei uns wohlfühlen können.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

In welchem Zustand erhalte ich meine Wohnung zurück?

Bad: Vollumfassende Modernisierung gemäß Ihrem Wunsch, mit neuer Dusche oder Badewanne.

Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Küche: Einbau neuer Fenster sowie neuer Heizkörper und Heizungsleitungen.

Küche: Erneuerung des Versorgungsschachtes, Einbau von neuen Wasser- und Abwasserleitungen.

Abstellkammer: Erneuerung des Sicherungskastens.

Flur: Erneuerung der Wohnungssprechstation.

Flur / Küche: Die Bodenbeläge im Flur bzw. in der Küche werden gegen einen PVC-Designboden mit Holz-Optik ausgetauscht, wenn schadstoffhaltige Bodenkleber festgestellt wurden. Sollte keine Schadstoffbelastung festgestellt worden sein, bleiben die vorhandenen Bodenbeläge in der Wohnung.

Balkon: Erneuerung der Balkonbrüstung, Dämmung der Balkonseitenwände, neue Beschichtung Balkonfußboden.

Wird die Loge weiterhin besetzt sein?

Die Loge wird zunächst weiterhin besetzt sein. Weitere Infos folgen.

Ladenlokal mit Schaufenster, davor eine Beachflag mit SAGA-Logo
Gespeichert von Moderation am
17
06
2024

Regelmäßige Sprechstunde

Kommen Sie gerne zur Mietersprechstunde im i-Punkt, EKZ Manshardtstraße, jeden Monat, am zweiten Dienstag von 15:00-16:30 Uhr vorbei und stellen Sie uns Ihre Fragen.

Visualisierung 2

Bildmaterial

Wie wird der Flur aussehen?

Visualisierung Flur

Wie kann ich mir den neuen Eingangsbereich vorstellen?

Visualisierung Eingangsbereich

Wie wird der neue Eingang aussehen?

Skizze Eingang

Wie wird die neue Loge gestaltet?

Ansicht Loge

Downloads

Skizze Badtypen + Abfolge Sanierung

Allgemein
Datei
Visualisierung 1

Kontakt

SAGA Geschäftsstelle Billstedt

 

E-Mail: kontakt@meinesaga.hamburg

Telefon: 040 / 42666 666

 

Logo SAGA

Cookies UI