Verbesserung der Wärmedämmung (Vollwärmeschutz)
Verbesserung der Wärmedämmung (Vollwärmeschutz)
1. Fassadendämmung: Die Fassade wird mit einer Vorhangfassade aus hellen Metallpaneelen und einer Mineralwoll-Wärmedämmung versehen. Im Sockelbereich wird die Fassade bis in das Erdreich hinein mit einer Wärmedämmung ausgestattet, die Kellerfenster werden erneuert.
2. Dämmung der obersten Geschossdecke: Auf die oberste Geschossdecke des Flachdaches wird eine Dämmung verlegt.
3. Kellerdeckendämmung: Die Kellerdecke wird mit Holzwolle-Mehrschichtplatten inklusive Schutzschicht gedämmt. Die Dämmung verhindert die Auskühlung der Wohnungen darüber.
4. Neue Hauseingangstür: Die Hauseingangstür wird durch eine neue, wärmegedämmte Metalltür ersetzt.
5. Außentüren vor den Fluchtbalkonen: Die Außentüren werden durch eine neue, wärmegedämmte Metalltür ersetzt.
6. Wohnungsfenster: Die Fenster werden gegen neue, auf die heutigen Energieanforderungen angepasste, Fenster ausgetauscht .
Nach Durchführung dieser Maßnahmen ist die gesamte äußere Hülle gemäß Hamburger Klimaschutzgesetz/GEG wärmegedämmt.
7. Erneuerung der Briefkästen: Aus Gründen des Brandschutzes muss die Briefkastenanlage in den Außenbereich verlegt werden. Die Briefkastenanlage wird in den neuen Eingangsbereich integriert und mit verstärktem Einbruchschutz angebracht.
8. Wiederherstellung der Außenanlagen: Nach Abschluss der Arbeiten werden die Außenanlagen überarbeitet und wiederhergestellt.