Direkt zum Inhalt

Grindel

Foto Ansicht Gebäude

Wir informieren Sie rund um das Grindel-Ensemble

 

Liebe Mieterinnen und Mieter,

wir möchten Sie auf dieser Website stets aktuell über die geplanten und laufenden Baumaßnahmen an den Grindel-Hochhäusern informieren. Unser Ziel ist es, Ihnen frühzeitig alle wichtigen Termine und Entwicklungen mitzuteilen, damit Sie bestmöglich informiert sind.

Bei den Maßnahmen gilt es zunächst grundlegend zwischen den Maßnahmen der SAGA und den Maßnahmen anderer Gesellschaften wie z.B. aktuell den Hamburger Energiewerken zu unterscheiden. Wir verstehen, dass diese parallelen Maßnahmen für Sie manchmal zu einer zusätzlichen Belastung führen können. Leider haben wir auf die Arbeiten der anderen Akteuren keinen Einfluss, bemühen uns aber, die Abläufe für Sie so angenehm wie möglich abzustimmen.

Die Außenflächen des Grindel-Ensembles gehören zur Freien und Hansestadt Hamburg und werden von dieser verwaltet und gepflegt. Eine Ausnahme bildet die Erneuerung der Feuerwehrzufahrten, die parallel zu den Gebäuden verlaufen. Alle anderen Arbeiten auf den Außenflächen liegen in der Verantwortung der Stadt Hamburg.

Um Ihnen eine direkte Anlaufstelle für Fragen zu bieten, haben die Hamburger Energiewerke einen Info-Container in der Hallerstraße 1 eingerichtet. Dort stehen Ihnen Ansprechpartner jeden Montag von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. Infos zum konkreten Vorhaben finden Sie hier sowie Antworten auf zahlreiche Fragen hier auf der Website der Hamburger EnergieWerke.

Als SAGA-Unternehmensgruppe ist es unser Anliegen, Ihre Wohngebäude kontinuierlich instand zu halten und zu modernisieren. Im weiteren Verlauf dieser Website finden Sie detaillierte Informationen zu den von uns initiierten Maßnahmen und können diese für Ihr Wohngebäude konkret einsehen. Zukünftige Projekte und deren Umfang werden wir Ihnen frühzeitig mitteilen, damit Sie stets gut informiert sind.

Wir arbeiten fortlaufend daran, unsere Informationsplattform weiter auszubauen, um Ihnen eine möglichst transparente und umfassende Übersicht über alle relevanten Maßnahmen bereitzustellen.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!

Ihr SAGA-Team

Aktuelles

! Wichtig: Aktuell laufen vorbereitende Maßnahmen auf den Außenflächen zur Erweiterung der Pumpstation. Alle Infos finden Sie hier.

 

Allgemeine Hinweise:

Bitte füttern Sie nicht die Tauben und tragen Sie Sorge dafür, dass die Tauben nicht auf Ihrem Balkon nisten. 

Durch herumliegende Futterreste wird Ungeziefer angelockt. Zudem kann das Füttern von Tauben gesundheitsgefährdende Folgen haben, da deren Ausscheidungen mit Krankheitserregern behaftet sind. Darüber hinaus stellt das Füttern von Tauben eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit empfindlichen Geldbußen geahndet werden kann. 

 

Das Abstellen von Fahrrädern, Schuhen, Schränken oder sonstigen Gegenständen / Sperrmüll im Treppenhaus, in den Boden- / Kellergängen und im Hauseingangs- bereich ist untersagt.

Alle Gemeinschaftsflächen wie z. B. Treppenhäuser, Flure usw. sind Rettungswege, die es unseren Mietern ermöglichen, das Gebäude im Notfall schnellstmöglich zu verlassen. Abgestellte Gegenstände können die Rettung verzögern oder, falls diese Gegenstände in Brand geraten, ein Passieren sogar unmöglich machen.

 

Die Müllentsorgung ist ausschließlich in den dafür vorgesehenen Mülltonnen erlaubt.

Bitte helfen auch Sie mit, Ihr Wohnumfeld sicher und sauber zu halten! Vielen Dank für Ihre Kooperation.

Weitere Infos zur Müllentsorgung finden Sie hier.

HW Schild Grindel 2

Mietersprechstunde

Die Mietersprechstunde findet Mo., Di., Do. und Fr. im Zeitraum von 10-10:30 Uhr im Büro Ihrer Hauswarte Herr Göncü, Herr Hirsch und Herr Nani in der Brahmsallee 25 statt.

 

Häufig gestellte Fragen

Welche Baumaßnahmen finden aktuell statt?

Zurzeit finden Maßnahmen im Rahmen des optimierten Brandschutzes durch die SAGA statt, sowie ausgedehnte Arbeiten der Hamburger Energiewerke an den Fernwärmeleitungen. Für Details unserer Maßnahmen verweisen wir auf die Aufschlüsselung zu den einzelnen Objekten und Projekten. Zu allen anderen Maßnahmen verweisen wir auf die öffentlichen Portale der jeweiligen Akteure.

Was ist eine dynamische Fluchtweglenkung?

Normalerweise verlassen Sie das Gebäude auf dem kürzesten Weg nach unten mit dem Aufzug oder über die Treppe. Im Brandfall darf der Aufzug aus Sicherheitsgründen nicht benutzt werden. Die Dynamische Fluchtweglenkung zeigt Ihnen mit den beleuchteten Fluchtwegzeichen im Treppenhaus und Fluren oberhalb des 8. Obergeschosses immer den schnellsten Weg nach draußen. Wenn aber der Weg nach unten durch ein Feuer versperrt ist, leiten die Fluchtwegzeichen Sie nach oben über das Dachgeschoss in den Nachbareingang, durch den Sie dann sicher das Gebäude verlassen können. Die Dynamische Fluchtweglenkung wird durch das technische Zusammenspiel zwischen Brandmeldeanlage und Sicherheitsbeleuchtung erreicht und zeigt Ihnen immer den sicheren Weg aus der Gefahrenzone.

Abbildung Dynamische Fluchtweglenkung

Was ist eine Spüllüftungsanlage?

Eine Spüllüftungsanlage befördert im Brandfall Frischluft aus dem Außenbereich in den unteren Bereich des Treppenhauses und öffnet zeitgleich im 8. Obergeschoss die Treppenhausfensteröffnungen. Damit werden Rauchgase schnellstmöglich aus dem Treppenhaus transportiert und der Fluchtweg bleibt für alle Bewohner im unteren Rauchabschnitt vom EG - 8. OG rauchfrei. Oberhalb des 8. OG bilden immer 2 Etagen einen Rauchabschnitt, in denen die Dynamische Fluchtweglenkung (siehe Erklärung hierzu) immer den schnellsten Weg aus dem Gefahrenbereich anzeigt.

Spüllüftungsanlage

Wird die Treppenhausreinigung auch während der Maßnahmen durchgeführt?

Ja, die turnusmäßige Reinigung der Treppenräume wird auch weiterhin durchgeführt. Bei Bedarf kann der Hauswart eine Sonderreinigung beauftragen. Die Baufirmen sind angehalten zu Feierabend groben Schmutz zu beseitigen und die Baustelle in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten.

Ist der Brandschutz auch während der Bauarbeiten im vollen Umfang sichergestellt?

Ja, es handelt sich ausschließlich um die Schaffung / den Einbau zusätzlicher Brandschutzeinrichtungen, dieses lässt das bestehende Brandschutzkonzept und die Fluchtwegsituation unberührt.

Wie kann in dringenden Fällen Kontakt zum zuständigen Mitarbeitenden aufgenommen werden?

Kontakt kann telefonisch unter 040 42 666 666 aufgenommen werden oder per E-Mail: kontakt@meinesaga.hamburg.

Alternativ über die Sprechzeiten im Hauswart-Büro in der Brahmsallee 25 sowie in der zusätzlichen Sondersprechstunde Baumaßnahmen, welche alle 2 Wochen Mittwochs zwischen 16 und 17 Uhr im Hauswartbüro stattfindet.

Wer hilft mir, wenn der Aufzug nicht fährt, ich die Treppen nicht laufen kann und z.B. zum Arzt muss oder Einkäufe erledigen muss?

Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem zuständigen Hauswart oder unserer Zentralen Kundenbetreuung unter 040 42666 666 bzw. kontakt@meinesaga.hamburg auf. Diese organisieren eine Tragehilfe 

oder Sie rufen für eine Tragehilfe direkt die Ambulanz West e.K. unter folgender Telefonnummer an 040 68 50 50 an (bitte als SAGA - Mieter identifizieren und Ihren Namen und die Mieternummer angeben).

Wird es nach Beendigung der Arbeiten zu Mieterhöhungen kommen?

Nein, eine Mieterhöhung ist aufgrund von Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten, die nicht im direkten Zusammenhang mit Ihrer Wohnung stehen, nicht geplant oder möglich.

Wie funktioniert die Fensterbedienung?

Lüftertaster

Fenster öffnen: Pfeil-nach-oben-Taste kurz betätigen > die Fenster auf der Etage öffnen sich. (Die Fenster fahren automatisch auf bis sie vollständig geöffnet sind.)

 

Fenster schließen: Pfeil-nach-unten-Taste gedrückt halten > die Fenster auf der Etage schließen sich. (Die Fenster fahren aus sicherheitstechnischen Gründen mit einer sehr 
geringen Geschwindigkeit und nur solange wie 
die Taste gedrückt bleibt.)

Dürfen die Brandschutztüren dauerhaft offengehalten werden?

Die Türen sind Rauchschutztüren, um in einem Brandfall den Fluchtweg durch das Treppenhaus von Rauchgasen aus der/den betroffenen Wohneinheit/en frei zu halten. Aufgrund der Sicherheit für alle Bewohnenden müssen die Brandschutztüren stets geschlossen bleiben.

Ein Eingreifen, bspw. in Form einer Verkeilung, in die automatische Schließung der Rauchschutztüren ist ein Eingriff in eine Sicherheitseinrichtung. Hiermit gefährden Sie sich und andere. Der Eingriff in die Türen ist strengstens untersagt und kann im Schadensfall zu einer direkten Haftung durch den, den Eingriff zu verantwortenden, Verursacher führen.

Können die Brandschutztüren weniger schwer zu öffnen, bzw. kräftig zu schließen, eingestellt werden?

Die Türen sind nach Vorgabe des Brandschutzkonzepts eingestellt. Diese Einstellung kann und darf leider nicht verändert werden. Wir bitten darum, die Türen nicht dauerhaft geöffnet zu halten oder anderweitig zu manipulieren. 

Welche Einrichtungen für die Feuerwehr befinden sich in den Eingangsbereichen?

Feuerwehr Einrichtungen

Welche Sicherheitstechnik befindet sich in den Eingangsbereichen?

Sicherheitstechnik

Zeitstrahl

2017 - 2018

Begehung aller SAGA-Hochhäuser und Maßnahmenfestlegung

2018 - 2019

Erneuerung von 4 Brandmeldeanlagen

Ausstattung aller Allgemeinbereiche (Treppenhäuser, Flure sowie Aufzugsschächte) mit automatischen Rauchmeldern 

 

  • Oberstraße 18 a-f
  • Brahmsallee 25-37 
  • Hallerstraße 1 + 1 a-d
  • Hallerstraße 5 a-f
2019 - 2022

Errichtung von 4 Feuerlöschanlagen

  • Oberstraße 18 a-f   
  • Brahmsallee 25-37   
  • Hallerstraße 1 + 1 a-d   
  • Hallerstraße 5 a-f   
2020 - 2023

Errichtung einer dynamischen Fluchtweglenkung + Sicherheitsbeleuchtung

Errichtung einer dynamischen Fluchtweglenkung, 
Erneuerung der Brandschutzdecken, Rauch-Wärme-Abzugsanlagen und elektrischen Leitungsanlagen in den Rettungswegen, Einbau elektrischer Fensteröffner in den Treppenhäusern (in Abstimmung mit dem Denkmalschutz)

 

  • Oberstraße 18 a-f
  • Brahmsallee 25-37
  • Hallerstraße 5 a-f
  • Hallerstraße 1 + 1 a-d
2020 - 2026

Erneuerung der Flächen für die Feuerwehr

2022 – 2024

Erneuerung der Beleuchtung + Sicherheitsbeleuchtung

zusätzlich Erneuerung der Brandschutzdecken, Rauch-Wärme-Abzugsanlagen und elektrischen Leitungsanlagen in den Rettungswegen, Einbau elektrischer Fensteröffner in den Treppenhäusern (in Abstimmung mit dem Denkmalschutz)

 

  • Grindelberg 56-60
  • Hallerstraße 3 a-c
  • Brahmsallee 15-19 
  • Grindelberg 68-70
  • Oberstraße 16 a-f
  • Brahmsallee 39-41
2022 – 2026

Einbau von Rauchschutztüren

Abtrennung der Treppenhäuser von den Fluren

 

  • Oberstraße 18 a-f
  • Brahmsallee 25-37 
  • Hallerstraße 1 + 1 a-d
  • Hallerstraße 5 a-f
2023 - 2026

Errichtung von Spüllüftungsanlagen

an allen Eingängen

 

  • Oberstraße 18 a-f
  • Hallerstraße 1 a-d
  • Hallerstraße 5 a-f
  • Brahmsallee 25-37
2024 - 2025

Erneuerung der Klingelanlage

  • Grindelberg 68-70
2024 - 2025

Instandsetzung der Aufzugsanlagen

  • Brahmsallee 39      (Steuerung und Antrieb)

 

Stand: Juli 2025

Kontakt

SAGA Geschäftsstelle Eimsbüttel

 

Email: kontakt@meinesaga.hamburg

Telefon: 040/42666 666

 

Logo SAGA

Cookies UI