Bauabschnitt 2 | Gebäude 1 + 2
Informationen Friedrich-Ebert-Damm

Projektablaufplan
Beginn Entmietung
Beginn Abbruch
Bauabschnitt 1 | Gebäude 3 + 4
Beginn Neubau

Gerber Architekten GmbH
Alles zur Umquartierung
Wie ist die Umsetzung für den Abriss/ Neubau geplant?
Wie ist die Umsetzung für den Abriss/ Neubau geplant?
Laut Planung erfolgt das Vorhaben in zwei Bauabschnitten:
1. Bauabschnitt: Friedrich-Ebert-Damm 69-77 (Block 4)
Friedrich Ebert-Damm 59-67 (Block 3)
2. Bauabschnitt: Friedrich-Ebert-Damm 49-57 (Block 2)
Friedrich-Ebert-Damm 39-47 (Block 1)

Wann ziehen die Mieterinnen und Mieter in die Ausweichwohnungen?
Wann ziehen die Mieterinnen und Mieter in die Ausweichwohnungen?
Zunächst werden die Mieterinnen und Mieter von Block 4 von unserem Tochterunternehmen, der WSH kontaktiert. Danach folgt der Block 3. Sind die Wohnungen beider Blöcke leer, folgt Block 2 sowie im Anschluss Block 1.

Wie läuft der Umzug ab?
Wie läuft der Umzug ab?
Selbstverständlich werden wir Sie auch bei dem Umzug unterstützen. Entweder erhalten Sie eine Pauschale oder wir übernehmen die Umzugskosten eines Möbelspediteurs, mit dem wir schon viele Jahre erfolgreich zusammenarbeiten. Auch wenn Sie sich entschließen sollten, in eine Wohnung eines anderen Wohnungsunternehmens zu ziehen, gelten diese Regelungen.
Wie muss die alte Wohnung hinterlassen werden?
Wie muss die alte Wohnung hinterlassen werden?
Es brauchen keinerlei Schönheitsreparaturen oder ähnliches durchgeführt werden. Die Wohnung sollte lediglich komplett geräumt und besenrein übergeben werden.
Wenn Sie Probleme mit einzelnen Möbelstücken haben, die Sie nicht mitnehmen möchten, sprechen Sie uns an.
Wie läuft die Umquartierung konkret ab?
Wie läuft die Umquartierung konkret ab?
Die WSH kommt auf Sie zu und vereinbart einen gemeinsamen Gesprächstermin bei Ihnen vor Ort, so dass alle Umzugswünsche und Fragen dazu im persönlichen Gespräch geklärt werden können.
Egal ob Sie auf Dauer oder nur übergangsweise eine andere Wohnung beziehen möchten, wir sind für Sie da und das nicht mit Sammelbesichtigungen mit anderen Interessenten, sondern exklusiv für Sie!
Beachten Sie die nachfolgende Reihenfolge für den Mieterkontakt
Block 4 – Friedrich-Ebert-Damm 69-77
Block 3 – Friedrich-Ebert-Damm 59-67
Wenn beide Blöcke leer sind folgt:
Block 2 – Friedrich-Ebert-Damm 49-57, Narzissenweg 2
Block 1 – Friedrich-Ebert-Damm 39-47, Narzissenweg 1, Schneeglöckchenweg 2
Ist auch ein Umzug in einen anderen Stadtteil möglich?
Ist auch ein Umzug in einen anderen Stadtteil möglich?
Die SAGA ist in fast allen Stadtteilen vertreten. Deswegen ist ein Umzug in einen anderen Stadtteil grundsätzlich kein Problem.
Ist ein Umzug in eine größere / kleinere Wohnung möglich?
Ist ein Umzug in eine größere / kleinere Wohnung möglich?
Ja. Das Ziel ist es, eine für Ihre Familiengröße angemessene Wohnung zu finden.
Zahlt das Jobcenter bzw. die Grundsicherung die Miete für die neue Wohnung?
Zahlt das Jobcenter bzw. die Grundsicherung die Miete für die neue Wohnung?
Bei der Wohnungssuche für Sie werden alle Parameter berücksichtigt, die Jobcenter und Grundsicherung vorgeben, so dass die Zahlung der Mieten gewährleistet bleibt.
Die neuen Gebäude
Erhalten die neuen Wohnungen Balkone?
Erhalten die neuen Wohnungen Balkone?
Aufgrund der Lage der Neubauten am stark befahrenen Friedrich-Ebert-Damm können auf der Südseite, der lärmzugewandten Seite, keine offenen Balkone gebaut werden, so dass zurzeit Schallschutz-Loggien angedacht sind. Loggien bzw. Balkone für alle Wohnungen werden in der jetzigen Planungsphase geprüft.
Was wird energetisch gemacht?
Was wird energetisch gemacht?
Voraussichtlich werden die Gebäude an die Fernwärmeversorgung angeschlossen und erhalten Photovoltaikanlagen auf dem Dach.
Allgemeine Fragen
Warum ist das Gerüst immer noch da?
Warum ist das Gerüst immer noch da?
Das Gerüst ist eine Sicherungsmaßnahme, welche aufgrund eines Sturmschadens notwendig wurde. Dieser konnte aufgrund der allgemeinen schlechten Bausubstanz nicht so behoben werden, dass die Sicherheit für Bewohner und Passanten garantiert werden kann. Die behördliche Genehmigung zum Abriss / Neubau kam im April 2023. Mit dieser Freigabe kann die SAGA nun aktiv in der Planung vorangehen.
Wie ist der Stand der behördlichen Genehmigungen?
Wie ist der Stand der behördlichen Genehmigungen?
Die Bauvorbescheide liegen für alle 4 Gebäude vor. Hiermit sind die behördlichen Grundlagen für die weitere Planung und die späteren Abriss- und Bauanträge abgesteckt. Die Bauanträge wurden Ende 2023 eingereicht und befinden sich derzeit in der Bearbeitung und Prüfung bei der Behörde.
Wann gibt es mehr Informationen zum Neubau?
Wann gibt es mehr Informationen zum Neubau?
Die ersten Entwürfe wurden in der Informationsveranstaltung im Dezember 2023 vom beauftragten Architekturbüro vorgestellt.
Wenn die Baugenehmigung vorliegt werden wir Ihnen dann noch konkretere Pläne zeigen können.
Wann beginnt der Abbruch?
Wann beginnt der Abbruch?
Nach derzeitiger Planung könnte der Abbruch der ersten Gebäudeteile voraussichtlich Mitte 2025 beginnen. Dies hängt natürlich noch vom Zeitpunkt der Genehmigungserteilung, der Beauftragung der Firmen etc. ab.
Kann ich im Neubau wieder einziehen?
Kann ich im Neubau wieder einziehen?
Es besteht für alle ein Rückkehrrecht. Auch ohne Wohnberechtigungsschein können Sie in den Neubau zurückkehren. Die Förderbedingungen gelten nur für neue Mieter.
Wurde im Vorfeld der Planung auch das Thema „graue Energie“ berücksichtigt?
Wurde im Vorfeld der Planung auch das Thema „graue Energie“ berücksichtigt?
Im Zuge der Planungen und Abwägungen zum Umgang mit den Gebäuden wurde durch die SAGA eine Lebenszyklusanalyse auf Basis der Ökobilanzmethodik nach ISO 14040/44 in Auftrag gegeben, in der im Vergleich verschiedener Erneuerungsstrategien auch die Treibhausgasemissionen der grauen Energie für die Sanierung bzw. den Neubau betrachtet wurde. Im Vergleich der Umweltauswirkungen aus Erstellung und Betrieb schneidet der Ersatzneubau besser ab als die Modernisierung.
Weitere Fragen?
Ihre Fragen zum Bauvorhaben
Sie haben weitere Fragen? Hier haben Sie die Möglichkeit allgemeine Fragen zum Bauvorhaben am Friedrich-Ebert-Damm zu stellen.
Zusammenfassung Infoveranstaltung 12.12.2023
Am 12. Dezember hat eine weitere Veranstaltung zum Thema Abriss/Neubau der Wohnanlage am Friedrich-Ebert-Damm stattgefunden. Das beauftragte Architekturbüro hat dort die Pläne für den Neubau vorgestellt.